Erlebe eine Stunde mit stärkenden und dehnenden Körperübungen auf der Terrasse, inmitten wundervoller Bergkulisse und mit Seesicht. Energie pur für Körper, Geist und Seele.
Jede Bewegungs-Stunde ist intuitiv zusammengestellt und dadurch anders. Der Inhalt der Stunde besteht aus einer Kombination von dynamischen und statischen, energetisierenden Bewegungen, kräftigenden Workout-Sequenzen sowie therapeutischen Übungen. Auch Tiefenentspannung, Atemtechniken sowie Meditation können ein Bestandteil der Stunde sein. Erleben, stärken, dehnen und geniessen stehen im Fokus.
Daten
Frühjahr
Sonntag, 12.02.2023, 08.00–09.00 Uhr
Sonntag, 26.03.2023, 08.00–09.00 Uhr
Samstag, 08.04.2023, 08.00–09.00 Uhr (Ostern)
Sonntag, 09.04.2023, 08.00–09.00 Uhr (Ostern)
Sommer
Mittwoch, 05.07.2023, 07.45–08.45 Uhr
Mittwoch, 12.07.2023, 07.45–08.45 Uhr
Samstag, 15.07.2023, 07.45–08.45 Uhr
Sonntag, 16.07.2023, 07.45–08.45 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023, 07.45–08.45 Uhr
Mittwoch, 26.07.2023, 07.45–08.45 Uhr
Sonntag, 30.07.2023, 07.45–08.45 Uhr
Mittwoch, 09.08.2023, 07.45–08.45 Uhr
Mittwoch, 16.08.2023, 07.45–08.45 Uhr
Herbst
Samstag, 30.09.2023, 08.00–09.00 Uhr
Sonntag, 01.10.2023, 08.00–09.00 Uhr
Sonntag, 29.10.2023, 08.00–09.00 Uhr
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldung
per E-Mail an info@berglodge37.com
Der Kurs kann mit oder ohne Übernachtung in der Berglodge37 gebucht werden.
Externe Teilnehmende können nach dem Kurs ebenfalls in der Berglodge frühstücken.
Kosten
CHF 25 pro Person
mit Frühstück CHF 40 pro Person
Kursleitung
SABIN ARNOLD
Dank ihrer breiten Ausbildung und mehrjährigen Erfahrung als dipl. Polarity-Therapeutin, dipl. Naturheilpraktikerin TEN, dipl. Ernährungsberaterin und als Yoga-Lehrerin schafft es Sabin, das Beste aus allen Bereichen in ihren Programmen zu vereinen und somit eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ihre Intuition ermöglicht es ihr dabei, auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmenden einzugehen. Als Urnerin liebt sie die Berge und die Natur. In ihren Programmen ist es ihr darum wichtig, die Kraft und Energie, die sich daraus ergeben, miteinzubinden.